Wir erhalten und senden sie fast täglich – Mails. Wie man einfach die Übersicht über Mail-Flut behält und ein Ordnungssystem erstellt, schauen wir uns in diesem Kurs an. Einen besonderen Fokus legen wir auf die Verwendung von Mail auf mehreren Geräten.
Zusätzlich lernen wir auch, wie das Mail-System eigentlich funktioniert, wo Probleme oder Fehler entstehen können und wie man diese angehen kann.
Voraussetzungen: Ein iPhone, iPad oder Mac. Die neusten Betriebssysteme werden empfohlen. (iOS 14, iPadOS 14 oder Mac OS Big Sur)
Durchführende: Kasimir
Mittagessen: Nicht möglich aufgrund von Covid-19
Preis Kurs: Mitglieder: 30 CHF, Nicht-Mitglieder: 50 CHF
Ort: Wohnheim Acherli, Waldmannstrasse 68, 3027 Bern
Zeit: 13:00 – 15:45
Kursprogramm:
Als erstes schauen wir uns an wie ein Mailkonto eigentlich genau funktioniert um so ein grundsätzliches Verständnis der Funktionsweise von Mails zu gewinnen. Dieses Verständnis hilft uns später Dinge und Funktionen in Mail besser und schneller zu verstehen.
Eine Verbindung zu einem Mailkonto aufbauen
Im zweiten Teil schauen wir uns an, wie man selber auf iPhone, iPad oder Mac ein Mailkonto einrichtet und dieses den eigenen Bedürfnissen entsprechend einstellt. In diesem Kursteil schauen wir auch an, wie Mails zwischen verschiedenen Geräten abgeglichen werden können.
Jede Kursteilnehmer/in erhält in diesem Teil auch die Möglichkeit die eigenen Mailkonten wie gewünscht einzurichten.
Favoriten verwalten
Nach der Pause schauen wir uns die Favoriten an. Diese bieten uns die Möglichkeit Sammelordner für mehrere Mailkonten zu erstellen, wodurch beispielsweise erhaltene Mails an einem Ort zusammengefasst werden können. Zusätzlich ermöglichen Sie einem einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Postfächer. Auch hier erhalten alle Teilnehmer/innen genügend Zeit ihre eigenen Favoriten aufzuräumen und/oder einzurichten.
Postfächer verwalten
Am Schluss schauen wir uns noch die Verwaltung der Postfächer(Ordner) an. Diese bieten die Möglichkeit ein eigenes Sortiersystem in Mail zu erstellen womit man die vielen Mails gruppieren kann. Zusätzlich schauen wir auch an, wie man die Übersicht über bestehende Postfächer vereinfachen kann oder wie nicht verwendete Postfächer ausgeblendet werden können. Auch hier erhalten wieder alle Teilnehmer/innen Zeit um ihre Mailprogramme an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.