Fotos einfach und sauber verwalten und dabei auch bei mehreren Geräten den Überblick behalten können. Das sind die Ziele dieses Kurses.
Konkret werden wir uns die App „Fotos“ auf allen Geräten anschauen und lernen wie man darin die eigenen Bilder organisieren kann. Zusätzlich zeigen wir, wie die Zusammenarbeit zwischen mehreren Geräten nach individuellen Bedürfnissen gestaltet und eingerichtet werden kann.
Das Ganze wie immer in einer entspannten und gemeinschaftlichen Atmosphäre.
Voraussetzungen: Ein iPhone, iPad oder Mac (iOS 14 und Mac OS Big Sur empfohlen)
Durchführende: Kasimir und Nelson
Mittagessen: 12:00, für 12.50 CHF (freiwillig)
Preis Kurs: Normaltarif: 50 CHF, Mitgliedstarif: 30 CHF,
Ort: Wohnheim Acherli, Waldmannstrasse 68, 3027 Bern
Zeit: 13:00 – 15:45
Detailliertes Programm:
Teil 1: Synchronisation / Abgleich von Fotos zwischen mehreren Geräten
Im ersten Teil des Kurses werden wir die verschiedenen Methoden zum Synchronisieren, respektive Abgleichen von Fotos zwischen mehreren Geräten anschauen. Dazu gehören: AirDrop, iCloud, der iCloud-Fotostream und die Synchronisation per Kabel/Wifi.
All diese Varianten zum Abgleichen von Fotos schauen wir uns in Ruhe an und lernen wie sie funktionieren und was es bei der Handhabung im Alltag zu beachten gibt. Ziel ist es, dass jede Person einen Methode findet die für Sie/Ihn passt und in der Lage ist im Alltag mit der gewählten Variante zu arbeiten.
Teil 2: Ordnen von Fotos
Ordnung unter den eigenen Fotos zu halten kann anspruchsvoll sein. Gerade wenn die eigene Sammlung mehrere tausende Bilder beinhaltet. Alben, Ordner und andere Sortiermethoden können da Abhilfe schaffen, bringen aber eigene Tücken mit sich.
Wir schauen mit euch deshalb die gängigsten Sortiermethoden für Fotos an und lernen, wie man schnell und einfach mit ihnen arbeitet. Wir schauen auch an, auf was man achten muss, dass die Ordnungsmacher nicht plötzlich selber Unordnung verursachen.
Teil 3: Teilen von Fotos
Fotos oder Videos versenden ist wohl etwas was die meisten täglich machen. Wir schauen uns deshalb an, wie man diese grundsätzliche Tätigkeit möglichst einfach durchführt und wie man sicherstellt, dass die Fotos in der gewünschten Qualität ankommen.