Die meisten von uns fotografieren beinahe täglich mit iPhone oder iPad. Vor allem im Sommer ergeben sich fast täglich neue Gelegenheiten für tolle Fotos.
Wir zeigen deshalb, was mit den Kameras von iPhone und iPad alles möglich ist und wie man mehr aus ihnen herausholt. Zusätzlich werden wir uns intensiv anschauen, wie man gängige Sujets wie Personen, Landschaften und kleine Objekte optimal festhält.
Voraussetzungen: Ein iPhone oder iPad
Ort: Wohnheim Acherli, Waldmannstrasse 68, 3027 Bern
Zeit: 13:00 – 15:45
Preis Kurs: Mitglieder: 30 CHF, Nicht-Mitglieder: 50 CHF
Mittagessen: 12:00, für 12.90 CHF (freiwillig)
Durchführende: Kasimir und Nelson
Programm:
Im ersten Teil der Gruppenschulung schauen wir gemeinsam Grundlagen der Fotografie an, welche einem helfen können allgemein bessere Fotos von zu machen.
Dabei schauen unter anderem an, wie man gängige Fotosujets gut in Szene setzt, und auf was man dabei alles achten sollte. Zudem zeigen wir auf, welche Handlungen beim Fotografieren möglichst vermieden werden sollten um unzufriedenstellende Resultate zu vermeiden.
Anschliessend werden wir uns kurz die wichtigsten Kamera-Funktionen und Einstellungen auf dem iPhone und iPad anschauen.
Danach werdet ihr Zeit haben, eure Fähigkeiten und das Gelernte in der Praxis anzuwenden und auszuprobieren. Dafür haben wir alltagsnahe Foto-Aufträge erarbeitet, bei denen ihr den verschiedenen Herausforderungen des Fotografierens begegnet.
Nach der Pause werden wir uns die gemachten Fotografien gemeinsam anschauen und uns Zeit nehmen die gemachten Erkenntnisse und das gewonnene Wissen gemeinsam zu besprechen und festzuhalten.
Ziel ist es, dass alle Teilnehmer:innen am Ende des Kurses ein personalisiertes Blatt mit vielen Tipps und Empfehlungen zum Fotografieren mit iPhone und iPad haben.
Titelfoto von Kaique Rocha, bearbeitet durch Früschwind:
https://www.pexels.com/photo/person-holding-silver-iphone-6-taking-photo-105254/